Kloster-, Sticker-, Bratwurststadt – Lyrik aus St.Gallen
Vernissage des «Orte»-Heftes Nr. 231 mit einer weiten Erkundung der Lyrik in St.Gallen und deren Geschichte.
Vernissage «Orte»-Heft Nr. 231 mit Richard Butz (Moderation), Nathalie Hubler (Rezitation) und Charlotte Weniger (Musik).
Einen Streifzug, – mehr noch – eine weite Erkundung der Lyrik in St.Gallen und deren Geschichte vermitteln wir Ihnen in diesem Heft. Es wurde zusammengestellt durch unseren Gastmentor Richard Butz. Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet er als Buchhändler, freischaffender Journalist, Autor, Erwachsenenbildner und Kulturvermittler für die Literatur dieser Stadt.
Eng verbunden mit St.Gallen ist ebenfalls Rolf Zöllig, Fotograf und Kunsthandwerker, den wir für dieses Heft gewinnen konnten. Mit seinen schwarz-weiss gehaltenen Fotos akribischer Strukturen der Stadtarchitektur, legt er ein bindendes Streiflicht um die Texte – eine Fassade, eine Türe und Vadian von hinten, Schnee auf den Schultern.
In der orte-bestenliste laden wir mit Albert Rutz und seinen Lesetipps in die Bibliothek des Textilmuseums St.Gallen ein. Gemeinsam mit Professor Mario Andreotti sprechen wir im orte-werkstattgespräch über die Zukunft des Buches. Ausserdem präsentieren wir Lyrik in der orte-galerie, lassen das hör-orte in Kooperation mit der SBS Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte erklingen, füllen mit Licht in Wort und Bild den ortolan, würdigen im fund-orte den Lyriker Grytzko Mascioni und bestücken für Sie das orte-bücherregal mit aktuellen Neuerscheinungen.
Spazieren Sie durch unser Heft, durch St.Gallen, durch die Geschichte der Lyrik bis hin zum Kreuzgang des Klosters St.Katharinen, wo am 15. August 2025 der Titel dieser orte-Ausgabe «Kloster-, Sticker-, Bratwurststadt» zu Stimmen der Lyrik werden.
Vorgestellt wird Lyrik von unter anderen von Paul Brander (Don Camillo), Erica Engeler, Christine Fischer, Ivo Ledergerber, Jan Heller Levi, Karsten Redmann, Brigitte Schmid-Gugler, Monika Schnyder, Clemens Umbricht, Claudia Vamvas, Florian Vetsch, Volker Dieter Wolf. Bei den Texten handelt es sich teilweise um Erstveröffentlichungen oder aber um veröffentlichte Texte aus verschiedenen Anthologien und Publikationen. Das Orte-Heft Nr. 231 kann an der Veranstaltung für Fr. 18.- erworben werden
Türöffnung: 18 Uhr
Eintritt frei, Heftpreis: Fr. 18.-.
Reservation: www.kulturrichardbutz.ch / kuribu@bluewin.ch
Weitere Infos & Tickets: https://www.kulturrichardbutz.ch/
Die aufgeführten Inhalte werden von saiten.ch gepflegt, weshalb wir keine Garantie für die Inhalte übernehmen können.